Wie schaffen wir ein Anderesdenken, anstelle mehr von dem Gleichen- im Bildungssystem?
Stimmen: 1 | Ø: 3
Um eine Bewertung abzugeben musst du angemeldet sein
Oft geht es gar nicht darum, Antworten zu liefern, sondern die richtigen Fragen zu stellen.
Mit „Fragen an die Zukunft“ eröffnen wir einen Raum, in dem die Fragen unserer Zeit formuliert und diskutiert werden. Ziel ist es, durch das vielfältige und gemeinsame Fragestellen gestalterisch in die Zukunft zu wirken. Lasst uns eure Fragen zukommen: zu Themen, die euch bewegen, zu Fragestellungen, die euch am Herzen liegen, zu Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Wie schaffen wir ein Anderesdenken, anstelle mehr von dem Gleichen- im Bildungssystem?
Wie schaffen wir es, dass sich alle Menschen in OÖ entsprechend ihrer eigenen Möglichkeiten freiwillig engagieren (in Vereinen oder in allen anderen erdenklichen Konstellationen)?
Wie bleibt Freiwilligkeit für die Jugend attraktiv?
Wie müssen sich Formen, Strukturen und Abläufe dazu ändern?
Wie bereiten wir uns auf die demographische Entwicklung vor (Migration, Österreich)?
Wie schaffen wir es, dass in den sozialen Netzwerken Wahrheit und Unwahrheit sichtbar wird?
Wie verändern künstliche Intelligenz und Algorithmen die Medien-Produktion und -Konsumation?
Wie schaffen wir es Diskriminierung, Feindseligkeit und Hass abzubauen und allen Menschen dieselben Chancen und Möglichkeiten zu bieten?
Wie kann ehrenamtliches Engagement und Beruf besser verbunden werden?
Wie wird sich die weltweit soziale und wirtschaftliche Integration entwickeln? Welche werden ihre Auswirkungen?
ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung
Science Park 2 | Altenberger Straße 69 | 4040 Linz | Austria
Tel: +43 732 2468 5050 | office(at)academia-superior.at
www.academia-superior.at
„*“ zeigt erforderliche Felder an