Oft geht es gar nicht darum, Antworten zu liefern, sondern die richtigen Fragen zu stellen.
Mit „Fragen an die Zukunft“ eröffnen wir einen Raum, in dem die Fragen unserer Zeit formuliert und diskutiert werden. Ziel ist es, durch das vielfältige und gemeinsame Fragestellen gestalterisch in die Zukunft zu wirken.
Lasst uns eure Fragen zukommen: zu Themen, die euch bewegen, zu Fragestellungen, die euch am Herzen liegen, zu Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Wie lange existiert die Menschheit noch?
Wird es in Zukunft noch normale Autos geben?
Wird es ein Medikament geben, das alte Menschen (wieder) jung macht?
Wie sieht die Welt der Zukunft aus, wenn der Klimawandel so weiter geht?
Wird es in der Zukunft fliegende Autos geben oder Häuser, die man jederzeit verändern kann, oder Fahrzeuge, die man jederzeit verändern kann?
Wird die Umweltverschmutzung weniger?
Werden wir in einem Jahr noch leben?
Wird es in der Zukunft trotz des Klimawandels noch Menschen geben?
Wie werden Fahrzeuge in Zukunft aussehen?
Wie warm wird es in der Zukunft sein?
Wird es irgendwann nur noch E-Autors geben?
Wird es in der Zukunft noch Krebs geben?
Wie wird der Luftverkehr in Zukunft aussehen?
Wie schaffen wir es, die Innovationsdynamik in Europa deutlich zu steigern?
Wie leben meine Kinder auf der Welt?
Wo werden wir in Zukunft wohnen?
Wie stoppen wir den Klimawandel eigentlich?
Wie komme ich vom negativen Denken wieder in eine „Positivspirale“?
Wie schaffe ich es den Klimawandel und die Erderwärmung zu verhindern?
Wie gehen wir mit Diktaturen um?