Wie bleibt Freiwilligkeit für die Jugend attraktiv?
Wie müssen sich Formen, Strukturen und Abläufe dazu ändern?
Wie bleibt Freiwilligkeit für die Jugend attraktiv?
Wie müssen sich Formen, Strukturen und Abläufe dazu ändern?
Es gibt für junge Menschen bereits einen hohen Leistungsdruck, wie kann man trotzdem Platz für soziales Engagement schaffen?
Wichtig ist es, dass die Jugend wieder spürt, was Selbstwirksamkeit bedeutet. Jugendliche müssen stärker in die Themen eingebunden werden.
Freiwilligkeit sollte in der Gesellschaft einen höheren Stellenwert bekommen, diesen zu vermitteln, beginnt bereits in der Familie.
Die (formalen) Hürden für Freiwilligkeit müssen gesenkt werden, dabei sollten auch bestehende Formate evaluiert und „elitäres Gehabe“ abgeschafft werden. Die Möglichkeiten für Engagement sollten vielseitig und auch projektbezogen gestaltet werden.
ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung
Science Park 2 | Altenberger Straße 69 | 4040 Linz | Austria
Tel: +43 732 2468 5050 | office(at)academia-superior.at
www.academia-superior.at
„*“ zeigt erforderliche Felder an