Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltig gestalten werden, sodass Gesundheitskrisen zu keinen Katastrophen in der Versorgung führen?
Wie kann das Gesundheitssystem nachhaltig gestalten werden, sodass Gesundheitskrisen zu keinen Katastrophen in der Versorgung führen?
Sind Konzepte der Gesundheitsförderung und komplementären Medizin interdisziplinär mit dem derzeitigen Gesundheitssystem umsetzbar und was benötigt ein nachhaltiges Gesundheitssystem, das auch finanziert werden kann? Wäre Empowerment von Kindheit an eine Lösung, um eine gestärkte Gesundheitskompetenz in allen Bereichen (inkl. Psychohygiene, Resilienz) das Überziel?
Meine Fragen seit vielen Jahren und Teil meines Doktorates bzw Forschung. Mit covid19 und der Vernachlässigung von LangzeitpatientInnen mit chronischen Krankheiten und Zunahme von psychischen Erkrankungen, ist das Überdenken des derzeitigen angeschlagenen Gesundheitssystem wichtig.
ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung
Science Park 2 | Altenberger Straße 69 | 4040 Linz | Austria
Tel: +43 732 2468 5050 | office(at)academia-superior.at
www.academia-superior.at
„*“ zeigt erforderliche Felder an