Wann und wie reformieren wir das Bildungssystem?
Stimmen: 0 | Ø: 0
Um eine Bewertung abzugeben musst du angemeldet sein
Wann und wie reformieren wir das Bildungssystem?
Wie schaffen wir einen zeitgemäßen Bildungskanon?
Wie erzeugen und bilden wir in der Zeit von Fake News und Desinformation junge, engagierte Demokrat:innen?
Wie können wir den Innovations- und Forschergeist neu entflammen?
Kann die Kultur dazu beitragen, die Wissenschaftsskepsis in Österreichs Bevölkerung abzumildern?
Wie schafft man ein Ausbildungssystem, in dem man Fachwissen lehrt, aber auch die Fähigkeit über die Frachgrenzen zu schauen/ zu denken?
Wie verbessern wir die Statistik-Ausbildung oder das Verständnis für Statistik bei Mediziner:innen?
Warum wird die Bildungsreform nicht in Angriff genommen?
Wie entwickeln sich die wissenschaftlichen Kollaborationen weiter?
Wer „dirigiert“ zwischen Fachexpertisen? Wer versteht den/die Anderen?
Wie können wir unsere Kinder (wieder) fürs Lernen begeistern?
Wie muss ein Bildungssystem aussehen, das uns wettbewerbsfähig hält/macht?
Wie schaffen wir es, unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten?
Wird die Ausbildung in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie künftig an den Hochschulen verortet?
Was sind die wichtigsten Fähigkeiten und Kompetenzen, die Schüler:innen für die Zukunft brauchen?
Sind genug Zeitressourcen in den Schulen vorhanden, um Bildung durch Externe in die Schule zu bringen?
Wie kann Wissen von außen in die Schule gebracht werden?
Wie kann der Lehrer:innenberuf gesellschaftlich aufgewertet werden?
Was ist ein förderndes Lernumfeld?
Was sind die gesellschaftlichen Erwartungen an die Schulen?
ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung
Science Park 2 | Altenberger Straße 69 | 4040 Linz | Austria
Tel: +43 732 2468 5050 | office(at)academia-superior.at
www.academia-superior.at
„*“ zeigt erforderliche Felder an